Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Hochkarätige Gäste aus dem In- und Ausland behandeln auf der BSC eine Fülle von sicherheitspolitischen Themen. Foto: DBwV/Jörg Greiffendorf
Die Berlin Security Conference (BSC) ist gestartet: An zwei Tagen werden auf der europäischen Sicherheitskonferenz die großen Konflikte dieser Welt im Mittelpunkt stehen.
Berlin. Ganz oben auf der Tagesordnung der diesjährigen BSC steht für Wolfgang Hellmich der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands in der Ukraine – das sagte der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion vor Beginn der Konferenz im „rbb Inforadio“. Hellmich, Kongresspräsident der BSC, bestätigte, dass die vor wenigen Tagen angekündigten deutschen Militärhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine kommen – trotz der unklaren Lage um den Bundeshaushalt. „Der Kanzler hat gestern in seiner Regierungserklärung deutlich gemacht, dass die Unterstützung der Ukraine weiter fortgesetzt wird und dass Deutschland zu seinem Wort steht, die Ukraine zu unterstützen, solange das eben nötig ist.“
Viele hochkarätige Referenten erwartet
Rund 140 Redner und Referenten werden bei der Berlin Security Conference im Hotel Andels in der Hauptstadt erwartet, darunter Verteidigungsminister Boris Pistorius, der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, sowie zahlreiche hochrangige Gäste aus dem In- und Ausland.
In verschiedenen Panels behandeln Expertinnen und Experten eine Fülle von Themen, die Bandbreite reicht vom Informationskrieg bis hin zu den sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels. In diesem Panel diskutierte heute auch EUROMIL-Präsident Emmanuel Jacob mit. Der Dachverband der europäischen Militärorganisationen ist wie in den Vorjahren mit einem Stand bei der BSC vertreten. Vor Ort ist auch der stellvertretende EUROMIL-Präsident Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf, der zugleich Schatzmeister des Deutschen BundeswehrVerbandes ist.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: