Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Soldaten und Zivilisten feiern in Paris am 8. Mai 1945 das Ende des Kriegs in Europa. Foto: picture alliance/Leemage
Es ist einer der bedeutendsten Momente der Geschichte: In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando der Wehrmacht in Anwesenheit der bevollmächtigten alliierten Generäle die bedingungslose Kapitulation aller deutschen Streitkräfte. Der Krieg in Europa war endlich vorbei, der 8. Mai wird seitdem als Tag der Befreiung gefeiert. Doch manche Staaten feiern das Kriegsende ein paar Tage früher, andere nach dem 8. Mai. Das liegt daran, dass in einigen Gebieten das deutsche Militär schon vor der Gesamtkapitulation am 8. Mai die Waffen niedergelegt hatte. In Deutschland wiederum erlangte für viele Menschen der 8. Mai erst Jahrzehnte nach dem Krieg seine Bedeutung als Moment der Befreiung. Wir beleuchten das in unserer Multimedia-Reportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: