Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
2019 fand der letzte Tag der Bundeswehr in gewohnter Form statt - wie hier in Stralsund. Nach den Pandemiejahren zeigt die Truppe am 17. Juni wieder an zehn Standorten, was sie zu bieten hat. Foto: DBwV/Bombeke
Der Tag der Bundeswehr ist in seiner gewohnten Form wieder da: An zehn Standorten zeigt sich die Truppe am 17. Juni wieder von ihrer besten Seite.
In ganz Deutschland werden am Samstag, den 17. Juni, wieder die Kasernentore für alle geöffnet, die einmal einen Blick hinter die Kulissen der Truppe werfen wollen. Und das endlich wieder in der gewohnten Form, möchte man sagen. Denn drei Jahre lang, von 2020 bis 2022, konnte der Tag der Bundeswehr aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt durchgeführt werden. Zwei Jahre lang bot die Bundeswehr lediglich einen digitalen Tag der Bundeswehr an, im vergangenen Jahr stand mit Warendorf zumindest ein Standort wieder offen für die Besucher.
Nun soll aber alles wieder sein wie gehabt. An zehn Standorten zeigt die Bundeswehr, mit welchem Gerät sie arbeitet, und, noch viel wichtiger, sie ermöglicht der Bevölkerung den Austausch mit ihren Soldatinnen und Soldaten. An diesen zehn Standorten öffnet die Truppe ihre Kasernentore:
Der DBwV ist dabei
Wie immer wird auch der Deutsche BundeswehrVerband am Tag der Bundeswehr dabei sein. Die Bundeswehr wird die Veranstaltungen auch digital begleiten und einen Livestream anbieten. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist das Datum: Am 17. Juni wird an den Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren erinnert, der vom DDR-Regime und der Sowjetarmee blutig niedergeschlagen wurde. Den Tag der der Bundeswehr an diesem Tag durchzuführen, ist ein wichtiges Signal im Sinne der Bundeswehr als Parlamentsarmee.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: