DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auf dem Therapiehof von Claudia Swierczek (r.), der sich heute in Alt Jabel befindet, kann die an PTBS erkrankte Kerstin Brandt entspannen. Foto: Therapiehof Swierczek
1999 – es ist das schicksalsschwere Jahr, in dem das Leben von Oberfeldarzt Kerstin Brandt eine radikale Wende nimmt. Sie dient im KFOR-Einsatz und stößt dort an ihre psychische Belastungsgrenze. Doch Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) werden damals von der Bundeswehr weder untersucht, noch erfasst. Brandt wird in neun weitere Einsätze befohlen, davon achtmal als alleinerziehende Mutter… und jeder Einsatz hinterlässt Spuren. Erst 2013 wird sie auf eine PTBS untersucht. Zu dieser Zeit ist ein normales Leben für Kerstin Brandt bereits unmöglich geworden und auch ihre Kinder leiden an Verhaltensauffälligkeiten. Doch die Sanitätssoldatin gibt nicht auf und sucht sich Hilfe. Bei ihrem Kampf gegen die Krankheit spielen Pferde eine große Rolle. Wie genau das funktioniert und wie Kerstin Brandt versucht, ihr Leben mit PTBS zu meistern, erfahren Sie in unserer Multimedia-Reportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: