Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Skulptur im „National September 11 Memorial and Museum“ (auch 9/11 Memorial oder 9/11 Memorial Museum genannt), der zentralen Gedenkstätte für die Anschläge in New York City. Quelle: Pixabay / nockewell1
Vor 20 Jahren sorgten die Bilder der Flugzeuge, die in die Zwillingstürme des World Trade Center einschlugen weltweit für Entsetzen: Mit entführten Passagierflugzeugen attackierten islamistische Terroristen die USA. Die Nato erklärte daraufhin den Bündnisfall, mit dem Kampf gegen den Terror begann auch der Krieg in Afghanistan. Deutschland macht mit.
In unserer Multimediareportage möchten wir mit bisher weniger bekannten Bildern sowie mit Videos schlaglichtartig einen Eindruck von den Anschlägen und ihren Nachwirkungen vermitteln.
Klicken Sie hier um zur Reportage zu gelangen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: