Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (M.) mit ihren Parlamentarischen Staatssekretären Siemtje Möller und Thomas Hitschler. Foto: BMVg
Das neue BMVg-Team ist nun vollständig: Nachdem gestern Christine Lambrecht als neue Verteidigungsministerin vereidigt wurde, ist nun auch die Riege der Staatssekretäre komplett.
Berlin. Es ist der erste Tagesbefehl der neuen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. In ihren Zeilen geht die SPD-Politikerin auf die Demut und das große Verantwortungsbewusstsein ein, mit der sie das Amt übernommen habe. Gleichzeitig habe ein „schreckliches Ereignis“ den Tag überschattet: Der Tod zweier Angehöriger der Bundeswehr bei einem tragischen Unfall auf dem Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen.
„Dieses tragische Ereignis soll mich in meinem Auftrag bestärken“ schreibt die Ministerin weiter, „ich will mich mit Fürsorge und Hingabe um die Menschen kümmern, für die ich die Verantwortung trage: um das Wohlergehen der Soldatinnen und Soldaten und der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Weiter verspricht Lambrecht, sich mit aller Kraft für die Bundeswehr einzusetzen. Die Herausforderungen seien groß und fordernd: Von der Sicherheitslage in Europa bis zu Ausrüstung und Beschaffung.
Nun ist auch bekannt, mit welchem Team Christine Lambrecht diese Herausforderungen bewältigen will: Als Parlamentarische Staatssekretäre wurden bereits gestern Siemtje Möller und Thomas Hitschler ernannt. „Traumjob bekommen“, twitterte Möller als erste Reaktion auf die Ernennung. Die SPD-Politikerin, die zuletzt verteidigungspolitische Sprecherin ihrer Partei war, freue sich darauf, „voller Tatendrang zusammen mit Thomas Hitschler zum Wohle der Bundeswehr wirken zu dürfen“.
Traumjob bekommen ???? die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht hat mich gestern zur parlamentarischen Staatssekretärin im @BMVg_Bundeswehr ernannt - geehrt, bewegt, freudig und voller Tatendrang zusammen mit @ThomasHitschler zum Wohle der BW wirken zu dürfen. pic.twitter.com/6Qw6SdjuVM— Siemtje Möller MdB (@SiemtjeMdB) December 9, 2021
Traumjob bekommen ???? die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht hat mich gestern zur parlamentarischen Staatssekretärin im @BMVg_Bundeswehr ernannt - geehrt, bewegt, freudig und voller Tatendrang zusammen mit @ThomasHitschler zum Wohle der BW wirken zu dürfen. pic.twitter.com/6Qw6SdjuVM
Heute wurde zudem bekannt, dass Benedikt Zimmer Rüstungsstaatssekretär bleibt. Der Generalleutnant a.D. war im April 2018 als Nachfolger von Katrin Suder ins BMVg berufen worden. Für die Abteilungen Haushalt und Controlling, Recht, Personal, Infrastruktur und Umweltschutz und Dienstleistungen sowie der Stab Organisation/Revision ist nunmehr Margaretha Sudhof zuständig – sie brachte Christine Lambrecht aus ihrem früheren Ressort, dem Justizministerium, mit.
Nun ist das neue Team im BMVg komplett – Christine Lambrecht kann die von ihr skizzierten Herausforderungen angehen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: