DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Foto: DBwV
„Auf dem Weg zum zweiten Veteranentag: Erfahrungen – Perspektiven – Zukunft“
Die Veteranenkultur befindet sich im Aufbruch!
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Veteranenkongresses im vergangenen Jahr, ist es nun unsere gemeinsame Aufgabe, weiter voranzuschreiten und die Zukunft zu gestalten!
Genau hier setzt der 2. Nationale Veteranenkongress am 10. und 11. September 2025 an: Erneut kommen Veteraninnen und Veteranen, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Bundeswehr, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und gemeinsam den Weg für die Zukunft der Veteranenkultur in Deutschland zu gestalten.
Rückblick: Veteranenkongress 2024
Schon im vergangenen Jahr nahmen neben zahlreichen Veteraninnen und Veteranen auch 21 Vereine und Verbände am Kongress teil, um zusammenzukommen, sich auszutauschen und ein deutliches Signal an Politik und Gesellschaft zu senden. Denn nur mit breiter Unterstützung, kann die Veteranenkultur zu dem wachsen, was wir uns für unsere ehemaligen und aktiven Soldatinnen und Soldaten in Deutschland wünschen. Deshalb gilt: Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Veteraninnen und Veteranen ihre verdiente Anerkennung und Würdigung erfahren!
Die positive Resonanz auf den ersten Kongress zeigte deutlich, wie groß das Interesse an einem festen Forum für die Anliegen von Veteraninnen und Veteranen ist – ein Signal, dass 2025 weitergetragen und gestärkt werden soll.
Wozu dieses Engagement bisher geführt hat, konnten wir alle am 15. Juni 2025 erleben. Ein Meilenstein in der deutschen Geschichte: Der erste Nationale Veteranentag!
Liveübertragung und Gäste
Der erste Tag des Kongresses dient der Zusammenkunft und des internen Austauschs untereinander, wohingegen am zweiten Tag, dem 11.09.2025, ab 08:45 Uhr ein Livestream über Instagram übertragen und die Veranstaltung für YouTube aufgezeichnet wird. Wir laden euch herzlich ein, daran teilzunehmen!
Zudem dürfen wir uns über hohen Besuch aus der Politik und anderen Bereichen freuen:
Schirmherrin des Kongresses ist – zu unserer großen Freude – die Präsidentin des Deutschen Bundestages Frau Julia Klöckner. Weitere Gäste aus der Politik sind der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Herr Thomas Röwekamp, sowie die Bundestagsabgeordneten Frau Vivian Tauschwitz (CDU), Frau Claudia Moll (SPD) und Herr Robin Wagener (Bündnis 90/ Die Grünen).
Weitere Gäste des Kongresses sind unter anderem Herr Professor Dr. Sönke Neitzel – Professor an der Universität Potsdam und deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt auf Militärgeschichte, der Leiter des Veteranenbüros Herr Oberstleutnant Michael Krause und Generalleutnant André Bodemann, Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr und Kommandeur Territoriale Aufgaben.
Außerdem freuen wir uns über Videobotschaften des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Herr Henning Otte und der stellvertretenden Generalinspekteurin Generaloberstabsarzt Dr. Nicole Schilling.
Wir bedanken uns für die Unterstützung des zweiten nationalen Veteranenkongresses durch Rheinmetall, der Soldaten- und Veteranen-Stiftung und der Deutschen Bahn.
Weitere Infos und Hintergründe zur nationalen Veteranenkultur findet ihr auf unserer zentralen Veteranenwebseite: Für Veteranen - Deutscher Bundeswehr Verband e.V.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: