Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Oberleutnant d.R. Cem Özdemir: Der Landwirtschaftsminister nimmt an seiner zweiten InfoDVag teil. Foto: Bundeswehr/Kai-Axel Döpke
Die Tage vor Ostern nutzen viele Menschen, um etwas Ruhe und Erholung zu finden, um an freien Tagen vielleicht sogar mit der Familie in einen Kurzurlaub an die See oder ins Grüne zu fahren. Ins „Grüne“ ist auch Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (57, Bündnis 90/Die Grünen) an seinen freien Tagen gefahren – allerdings anders, als man es vielleicht vermuten würde: Der Politiker hat sich schon zum zweiten Mal die Bundeswehruniform übergezogen und eine Wehrübung bei den Feldjägern in Hannover geleistet.
Für die Dauer der Wehrübung – oder genauer gesagt der „Dienstlichen Veranstaltung zur Information“ (InfoDVag) bei der Streitkräftebasis wurde Özdemir zum Oberleutnant der Reserve ernannt. Bereits 2019 hatte der Grünen-Politiker seinen Anzug für eine erste Wehrübung gegen Bundeswehr-Flecktarn getauscht – damals allerdings noch als Bundestagsabgeordneter und noch nicht als Landwirtschaftsminister. Nach Angaben der Bundeswehr ist Özdemir der erste Bundesminister seit 20 Jahren, der eine InfoDVag absolviert.
Landschaftsminister @cem_oezdemir erlebt an seinem Tag 3 bei der #SKB die #Feldjäger in Aktion - samt präziser 180-Grad Wende im Auto der Personenschützer und auf Spurensuche am Tatort eines Übungsszenarios. pic.twitter.com/GhlhIAKiLy— Die Streitkräftebasis (@SKB_JSES) April 6, 2023
Landschaftsminister @cem_oezdemir erlebt an seinem Tag 3 bei der #SKB die #Feldjäger in Aktion - samt präziser 180-Grad Wende im Auto der Personenschützer und auf Spurensuche am Tatort eines Übungsszenarios. pic.twitter.com/GhlhIAKiLy
Seine Motivation: Russlands Angriff auf die Ukraine habe gezeigt, dass autoritäre Regime ein Problem mit der liberalen Demokratie hätten. „Die verteidigt sich nicht von selber. Dafür braucht es die Bundeswehr, dafür braucht es aber auch uns alle als Zivilistinnen und Zivilisten, die wissen, was wir an der Bundeswehr haben“, sagt Özdemir.
Begrüßt wurde der prominente Politiker am 3. April an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst in Hannover vom Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis. Die Stationen seiner Wehrübung werden auf der Homepage der Bundeswehr geschildert. Dazu gehören Einblicke in die Verfahren und Abläufe der Logistiktruppen im Zusammenhang mit der Landes- und Bündnisverteidigung sowie Tatort- und Spurensicherung und der Bereich Personenschutz bei den Feldjägern der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: