Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die "Endurance" hat in Bremerhaven festgemacht. An Bord: Panzer und Fahrzeuge der US Army. Foto: picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa
Bremerhaven. Ein Frachtschiff mit Panzern und Fahrzeugen der US-Army hat im Rahmen der anlaufenden militärischen Großübung «Defender Europe 20» in Bremerhaven festgemacht. Die Ankunft der «Endurance» wurde am Donnerstag (20. Februar) von einer Protestaktion der Umweltschutzorganisation Greenpeace begleitet, die ein Schlauchboot im Einsatz hatte. Schwimmer hielten etwa ein Schild in die Höhe mit der Aufschrift: «Stop War Games, Save Peace». Am Freitag soll das im Kaiserhafen liegende Schiff entladen werden.
Im Rahmen der Großübung werden für Materialtransporte und die Truppenverlegungen 14 See- und Flughäfen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland genutzt. Das Material geht per Schiene oder Straße in Richtung Polen und Baltikum. Der Hauptverlegezeitraum der US-Verbände in Europa reicht von Februar bis in den Mai 2020. Es ist die größte Truppenverlegung der USA nach Europa seit 25 Jahren.
Bei der Übung werden rund 20 000 Soldaten aus den USA und 9000 aus Standorten in Europa nach Polen und ins Baltikum verlegt, um die Einsatzfähigkeit an der Nato-Außengrenze zu trainieren. Die Bundeswehr leistet logistische Unterstützung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: