Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Aufgrund der Corona-Lage fand die Kommandoübergabe vor der außergewöhnlichen, aber nicht minder beeindruckenden Kulisse der Alpen statt. Foto: Bundeswehr/Achim Keßler
Berlin/Bad Reichenhall. Die Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“ hat einen neuen Kommandeur: Am 23. April übernahm Oberst Maik Keller das Kommando der Brigade von Brigadegeneral Jared Sembritzki.
Brigadegeneral Sembritzki wechselt zum 1. Mai nach Wiesbaden: Dort wird er Chief of Staff der United States Army Europe. Sembritzki, der die Brigade 2017 übernommen hatte, bedankte sich bei seinen Soldaten für die gute Zeit und Zusammenarbeit. Oberst Keller ist kein Unbekannter in der Gebirgstruppe: Von 2012 bis 2015 war er Kommandeur des Gebirgspionierbataillons 8 in Ingolstadt. Bei der Kommandoübergabe sagte Generalmajor Harald Gante, Kommandeur der 10. Panzerdivision, zu Oberst Keller: „Sie bekommen eine kriegstaugliche Brigade. Ihr Auftrag wird es nun sein, dieser Brigade Ihren Stempel aufzudrücken.“
Das Zeremoniell der Kommandoübergabe musste aufgrund der Corona-Lage angepasst werden. So fand der Übergabeappell nicht wie üblich im Kurgarten von Bad Reichenhall statt, sondern auf dem Hochgebirgsübungsplatz Reiteralpe. Auch sonst war einiges anders: Im Feldanzug, kein Musikkorps, ohne händische Übergabe der Truppenfahne und ohne Vertreter aus Politik und öffentlichem Leben der Region.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: