Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Gardelegen. Einen tiefen Einblick in eins der Zentren der Einsatzausbildung kann jeder gewinnen, der am 5. September das Gefechtsübungszentrum Heer (GÜZ) besucht. Beim Tag der offenen Tür werden zudem Musik und Unterhaltung geboten. Schaulustige haben die Möglichkeit, die Zentrale der Übungseinrichtung und Ausstellungen zu besuchen. Gezeigt wird unter anderem eine dynamische Waffenschau, bei der die Soldaten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Außerdem sind Kremserfahrten geplant – Spiel und Spaß für die ganze Familie. Auch der Deutsche BundeswehrVerband freut sich auf Besuch: mit einem Infostand und Glücksrad.
Hintergrund Gefechtsübungszentrum Heer (GÜZ):Es ist die zentrale Ausbildungseinrichtung des Heeres zur Einsatzausbildung und truppengattungsgebundenen Ausbildung von Verbänden und Einheiten aller Truppengattungen des Heeres sowie militärische Organisationsbereiche in Einsatz- bzw. Gefechtsgliederung für landbasierte Operationen verbundener Kräfte. Das Gefechtsübungszentrum Heer bildet mit Vorrang für das Heer, grundsätzlich streitkräftegemeinsam und bei Bedarf multinational aus. Es bildet aus und beübt auch Verbände und Einheiten anderer militärischer Organisationsbereiche sowie nach ministerieller Billigung Truppenteile anderer NATO-Partner oder befreundeter Staaten. (Quelle: Bundeswehr)
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: