Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
General Erhard Bühler (r.) übernimmt das Kommando. Foto: Sgt Marc-André Gaudreault, Allied Joint Force Command Brunssum Imagery
Der NATO-Oberbefehlshaber, Supreme Allied Commander Europe (SACEUR) General Tod Wolters, übergab jetzt das Kommando turnusgemäß (der Befehlshaber wird im Wechsel von Italien und Deutschland gestellt) vom italienischen Heeresgeneral Riccardo Marchiò an General Erhard Bühler.
Das JFCBS ist eines der beiden operationalen Hauptquartiere in der stehenden NATO-Kommandostruktur und direkt dem Supreme Allied Headquarters Europe (SHAPE), in Mons/Belgien unterstellt. Zusätzlich ist es das “out of theatre Headquarters” der NATO-Mission Resolute Support (RS) in Afghanistan und befindet sich zugleich in dauerhafter Verfügung-/ Einsatzbereitschaft zur Übernahme der Führung der NATO-Eingreifkräfte (NRF).
Dies ist das dritte NATO-Kommando, welches General Bühler übernimmt. Zuvor war er bereits Kommandeur des Joint Warfare Centers der NATO in Stavanger und 2010 bis 2011 Kommandeur der Kfor-Mission der NATO auf dem Balkan.
Bei der Übergabezeremonie waren von deutscher Seite der stellvertretende Bundeswehr-Generalinspekteur, Vizeadmiral Joachim Rühle, und der stellvertretende Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Peter Bohrer, anwesend. Aber auch General Markus Kneip, Chef des Stabes im militärischen NATO-Hauptquartier SHAPE, Generalleutnant Andreas Marlow Chef des Stabes in der NATO-geführten und dem JFCBS unterstellten Mission Resolute Support in Afghanistan waren bei der Übergabe vor Ort.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: