Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Bundespräsident Joachim Gauck und Lebensgefährtin Daniela Schadt gehen die Schlosstreppe hinunter (Foto: dpa)
Berlin - Mit einem Großen Zapfenstreich wird Bundespräsident Joachim Gauck nach fünf Jahren aus dem Amt verabschiedet. Bei der militärischen Zeremonie im Park von Schloss Bellevue werden am Freitagabend unter anderen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller erwartet. Kanzlerin Angela Merkel fehlt: Sie besucht in Washington den neuen US-Präsidenten Donald Trump. Der Deutsche BundeswehrVerband blickt dankbar auf die Amtszeit von Joachim Gauck zurück: Der Bundespräsident hat immer seine Verbundenheit mit der Bundeswehr, die er „eine Stütze der Freiheit“ nannte, und den Soldaten zum Ausdruck gebracht. Regelmäßig hat er uns zu Bürgerfesten, zum Neujahrsempfang und ähnlichen Gelegenheiten eingeladen. Offiziell scheidet Joachim Gauck am Samstag aus dem Amt. Am Sonntag tritt der Nachfolger an: Bei einer symbolischen Übergabe übernimmt Frank-Walter Steinmeier das Amt, von Montag an führt er die Amtsgeschäfte, Mittwoch wird er vor Bundestag und Bundesrat vereidigt. Dann wird er in seiner ersten großen Rede als Präsident seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre vorstellen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: