Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Hauptfeldwebel Tobias Wendl durfte sich zu recht feiern lassen. Foto: Twitter/SKB
Und wieder Gold für Deutschlands Sportsoldaten: Gestern fuhr Hauptfeldwebel Tobias Wendl gemeinsam mit Tobias Arlt im Rodel-Zweisitzer an die Spitze. Heute durfte Wendel über eine weitere Goldmedaille in der Team-Wertung jubeln.
Besser geht es einfach nicht: Seitdem der Team-Rodel-Wettbewerb bei den Olympischen 2014 eingeführt wurde, stand jedes Mal Deutschland ganz oben auf dem Treppchen. Für den Sportsoldaten Tobias Wendl bedeutete dies auch das sechste Olympia-Gold seiner Karriere, ebenso für die Team-Mitstreiter Natalie Geisenberger und Tobias Arlt. Die durch Johannes Ludwig vervollständigte Staffel setzte sich gegen die Teams aus Österreich (Silber) und Lettland (Bronze) durch. Seit der Einführung des Team-Wettbewerbs 2014 gewann immer nur die deutsche Staffel – immer mit Geisenberger und dem Duo Wendl/Arlt. Bei der Premiere in Sotschi jubelte noch Felix Loch mit. In Pyeongchang und nun in China war der Thüringer Ludwig der bessere Einsitzer.
#Gold für #Deutschland! Mehr geht nicht! Seitdem der Team-Wettbewerb im #Rodeln zu #Olympia gehört, spielt zum Schluss die ????????Nationalhymne. Nach Gold im Doppelsitzer nun Team-#Gold für den #Sportsoldat?en Hauptfeldwebel Tobias Wendl!Herzlichen Glückwunsch! #SKB#Sportförderungpic.twitter.com/ibQ203r1XV— Die Streitkräftebasis (@SKB_JSES) February 10, 2022
#Gold für #Deutschland! Mehr geht nicht! Seitdem der Team-Wettbewerb im #Rodeln zu #Olympia gehört, spielt zum Schluss die ????????Nationalhymne. Nach Gold im Doppelsitzer nun Team-#Gold für den #Sportsoldat?en Hauptfeldwebel Tobias Wendl!Herzlichen Glückwunsch! #SKB#Sportförderungpic.twitter.com/ibQ203r1XV
Damit haben die deutschen Rodler die Olympischen Spiele von Peking mit der besten Bilanz ihrer Geschichte abgeschlossen. Mit der maximalen Gold-Bilanz sowie zwei Silbermedaillen lieferte das Team von Cheftrainer Norbert Loch eine nochmal bessere Leistung als bei den Winterspielen von Sotschi 2014 ab.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: