Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Das Team in Norfolk am deutschen Zelt beim NATO Festival. Foto: Deutsche Delegation bei ACT, Norfolk
Lachen, Musik und das Stimmengewirr vieler Sprachen erfüllten die Innenstadt von Norfolk, als das International Village während des jährlichen NATO-Festivals zum Leben erwachte. Für einen Tag wandelten Besucher durch einen bunten Marktplatz der Kulturen, auf dem jedes NATO-Land ein Stück Heimat mit der Gemeinschaft teilte.
Das deutsche Zelt entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten Anlaufpunkte des Village. Innerhalb von nur 90 Minuten fanden über 500 vorbereitete Taschen mit Giveaways und Broschüren begeisterte Abnehmer. Das „Glücksrad“ sorgte für lange Schlangen und viele strahlende Gesichter – bei Jung und Alt gleichermaßen.
Doch die wahren Höhepunkte waren die Gespräche. Amerikanische Familien berichteten stolz von ihren deutschen Wurzeln, während Veteranen in Erinnerungen an ihre Dienstzeit in Deutschland schwelgten. Geschichten über Biergärten, Weihnachtsmärkte und deutsche Gastfreundschaft flossen ganz selbstverständlich – und knüpften persönliche Verbindungen über Ozeane und Generationen hinweg.
Über die Geschenke und Spiele hinaus spiegelte das Village etwas Tieferes wider: die Stärke der Freundschaft unter Verbündeten. Es zeigte, dass NATO nicht nur für Sicherheit und Zusammenarbeit steht, sondern vor allem für Menschen – ihre Geschichte, ihre Kultur und ihre gemeinsame Zukunft.
Als die Sonne über dem Festival unterging, hinterließ das International Village mehr als nur Erinnerungen an gutes Essen und fröhliche Stunden. Es hinterließ bei den Besuchern ein Bewusstsein für die Vielfalt, die das NATO-Bündnis stärkt, und für die Gemeinschaft, die Norfolk mit der Welt verbinden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: