Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Krieg in der Ukraine war unter anderem ein Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Foto: MSC/Schaad
Ukraine-Krieg ist Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Der brutale Angriff auf die Ukraine jährt sich im Februar 2024 bereits zum zweiten Mal und ist damit auch zentrales Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz, an der der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner teilnimmt.
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutieren jedes Jahr zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Militär, Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen sowie Experten zu sicherheitsrelevanten Themen.
Eine gemeinsame Stimme für die Veteranenbewegung
Die Veteranenbewegung nimmt weiter Fahrt auf: Mitte Februar findet in Berlin der erste Veteranenkongress in Berlin statt. Organisiert vom DBwV. „Wichtig ist, dass wir ein gemeinsames starkes Signal nach außen senden, sagt Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, stellvertretender Bundesvorsitzender im DBwV.
Bundestagspräsidenten Bärbel Bas (SPD) ist Schirmfrau: „Sie leisten einen außergewöhnlichen Dienst für unser Land, mit außergewöhnlichen Belastungen, Sie verdienen außergewöhnlich Wertschätzung“, so Bas. Für das Jahr 2025 ist eine Fortsetzung des Veteranenkongresses geplant.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: