DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
KSK-Soldaten bei einer Vorführung: Kommandeur Brigadegeneral Markus Kreitmayr richtete sich mit deutlichen Worten an die ihm unterstellten Soldaten. Foto: Bundeswehr/Falk Bärwald
Calw. Vor wenigen Tagen geschah der gravierendste Einschnitt in der 24-jährigen Geschichte des Kommandos Spezialkräfte (KSK): Die 2. Kompanie, ins Schlaglicht geraten durch diverse Rechtsextremismusverdachtsfälle, wurde aufgelöst. Nun hat die Bundeswehr die Rede zum Auflösungsappell von Brigadegeneral Markus Kreitmayr, Kommandeur des KSK, auf ihrer Homepage veröffentlicht. Online verfügbar ist ebenso die Rede Kreitmayrs zum Appell am 7. Juli.
Man kann Brigadegeneral Kreitmayr bestimmt nicht vorwerfen, dass seine Worte zu den Vorgängen im KSK und zu den Umwälzungen, vor denen der Eliteverband der Bundeswehr steht, nicht deutlich genug waren. „Alles, was sich um diesen Phänomenbereich Rechtsextremismus dreht, hat das Potential, unverändert den ganzen Verband mit all seinen Fähigkeiten und seiner Leistungsfähigkeit und all seiner Geschichte und Tradition zu zerstören.“
Mahnende Worte des Kommandeurs, die beherzigt werden sollten. Denn es droht tatsächlich Ende Oktober eine Auflösung des gesamten Verbands, sollte das eingeleitete Maßnahmenpaket – unter anderem die Auflösung der 2. Kommandokompanie und die Unterstellung des Bereichs truppendienstliche Ausbildung unter die Infanterieschule – nicht die gewünschte Wirkung zeigen. Bis zu diesem Zeitpunkt muss ein ministerieller Zwischenbericht vorgelegt werden.
„Wir haben diesen Auftrag zu 100 Prozent loyal, diszipliniert und professionell umzusetzen. Ganzheitlich“, betonte Kreitmayr. Schwerpunkt werde es sein, die Ermittlungen im Bereich Rechtsextremismus nach vorne zu tragen, sagte der Kommandeur, ebenso aber die Ermittlungen im Bereich Munitionsbewirtschaftung und Umgang mit Munition. Diesen bezeichnete Kreitmayr als „unfassbar und in Teilen schlicht rechtswidrig“.
Zum Auflösungsappell der 2. Kommandokompanie beschwor Kreitmayr den Teamgeist, um den Verband wieder aus der Krise zu führen: „Gemeinsam werden wir ‚das Richtige tun‘ und ‚das Richtige richtig tun‘ – oder anders ausgedrückt: ‚Die Haltung und der Wille entscheiden‘.“
Die Reden von Brigadegeneral Kreitmayr finden Sie hier:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: