AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
„Generation Zeitenwende“: Sicherheitspolitische Debatten mit jungen Menschen
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der Sitz der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen trägt nun den Namen von Jürgen Schumann. Foto: Luftwaffe/Twitter
Die Geschichte der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Oktober 1977 ist bekannt: Vor allem das Ende des Dramas auf dem Flughafen von Mogadischu in Somalia ist in Erinnerung geblieben – damals stürmte ein Kommando der Eliteeinheit GSG9 das Flugzeug und befreite sämtliche Geiseln. Ein Todesopfer gab es dennoch zu beklagen. Zuvor hatten die palästinensischen Terroristen im Jemen den Piloten der Passagiermaschine ermordet. Nun würdigt die Bundeswehr den „Landshut“-Piloten Jürgen Schumann: In Appen wurde vor wenigen Tagen der Sitz der Unteroffizierschule der Luftwaffe nach ihm benannt. Lesen Sie hier unseren Bericht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: