Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die Schirmherrin des Veteranenkongresses 2025, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (vorn, Mitte) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Veteranenkongresses des Deutschen BundeswehrVerbandes im vergangenen Jahr wird jetzt die Zukunft weiter gestaltet: Zum 2. Nationalen Veteranenkongress sind am heutigen Mittwoch, 10. September, erneut Veteraninnen und Veteranen, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Bundeswehr, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammengekommen, um Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und gemeinsam den Weg für die Zukunft der Veteranenkultur in Deutschland festzulegen.
Schirmherrin der Veranstaltung ist Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages. „Ohne Ihr aller Engagement hätte es den ersten Nationalen Veteranentag nicht gegeben“, sagte die CDU-Politikerin in ihrem Grußwort unter anderem. Dabei sei die Einführung eines Veteranentages längst überfällig gewesen, auch um das Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft wieder zu stärken. Für sie sei der 15. Juni 2025 – an diesem Tag ist der Nationale Veteranentag erstmals begangen worden – ein „Einschnitt im Umgang des Landes mit der Bundeswehr gewesen“.
An diesem Tag sei eigentlich Selbstverständliches öffentlich sichtbar geworden: Dankbarkeit und Respekt für die Angehörigen der Bundeswehr und ihren Einsatz für die Sicherung von Frieden, Freiheit und Demokratie. Letztlich sei der Nationale Veteranentag, den die Veteranenbewegung und der DBwV zu Recht eingefordert hätten, ein voller Erfolg gewesen.
Dies unterstrich auch Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Der Veteranentag war „ein Riesenschritt nach vorn für die Veteranenbewegung und eine wahnsinnig tolle Veranstaltung“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes und Leiter des DBwV-Veteranenkongresses. Nun gelte es, den Blick nach vorne zu richten und auszuloten, was im kommenden Jahr noch besser gemacht werden könne. Genau das ist eines der Ziele des 2. Veteranenkongresses des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Digital live dabei
Der 2. Nationale Veteranenkongress wird am morgigen Donnerstag, 11. September, fortgesetzt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Vortrag des Militärhistorikers Prof. Dr. Sönke Neitzel von der Universität Potsdam zur Entwicklung der nationalen Veteranenkultur in Deutschland, und eine Gesprächsrunde mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Für alle, die nicht persönlich dabei sein können, wird der Veteranenkongress am 11. September ab 08:45 Uhr live auf Instagram gestreamt. Zudem wird er für YouTube aufgezeichnet.
Hintergrund
Der erste Nationale Veteranenkongress fand im Februar 2024 im Herzen Berlins statt. Erstmals trafen sich damals zahlreiche Akteure der deutschen Veteranenbewegung unter einem Dach, tauschten sich über ihre Ziele und Forderungen aus. Gemeinsame Forderungen wurden schließlich mit einer gemeinsamen Stimme an Politik, Wirtschaft und Medien transportiert. Der Veteranenkongress hat maßgeblich zum darauffolgenden Beschluss im Deutschen Bundestag beigetragen, einen Nationalen Veteranentag einzuführen.
#Veteranenkongress #Veteranenkultur #Veteranenpolitik#Veteranentag #GemeinsamStark
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: