Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Generalleutnant Markus Laubenthal, hier bei der Kommandeurtagung des Landsverbands Süddeutschland im vergangenen Jahr, wird als neuer stellvertretender Generalinspekteur auch Beauftragter für Reservistenangelegenheiten. Archivfoto: DBwV/Zacharie Scheurer
Berlin. Nun ist es offiziell: Generalleutnant Markus Laubenthal wird neuer stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr. Am 1. April übernimmt Laubenthal den Posten des stellvertretenden GI von Vizeadmiral Joachim Rühle, der ins Nato-Hauptquartier SHAPE wechselt.
Am Mittwoch (4. März) bestätigte das BMVg die Personalentscheidung. Via Twitter teilte Generalinspekteur Eberhard Zorn zudem mit, dass er sich "auf eine noch engere und weiterhin gute Zusammenarbeit" freue.
Zurzeit ist Laubenthal Leiter der Abteilung Führung Streitkräfte im BMVg. Wer ihm auf diesem Posten folgt, wurde noch nicht kommuniziert. Laubenthal ist international sehr erfahren: Er war 2013 bis 2014 Chef des Stabes im Regionalkommando Nord in Masar-e-Sharif und anschließend zwei Jahre Chef des Stabes der US Army Europe in Wiesbaden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: