Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Anfangs ein gewöhnungsbedürftiger Anblick, mittlerweile fast schon Standard: Soldaten tragen Mund-Nase-Masken, um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Foto: Bundeswehr/Dorow
2020 war ein verrücktes Jahr, das natürlich ganz im Zeichen der Covid-19-Pandemie stand und damit auch die Bundeswehr in besonderem Maße gefordert hat. Aber auch abseits von Corona sind viele Dinge passiert, die die Menschen in der Bundeswehr und im Deutschen BundeswehrVerband bewegt haben und auf die wir zurückblicken wollen. Im März gab es sowohl in der Bundeswehr als auch im DBwV aber ein immer dominierenderes Hauptthema: Die Corona-Pandemie. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind ab März bei der Bundeswehr deutlich spürbar – und das mit Auswirkungen auf internationaler Ebene. So wird die seit 25 Jahren größte Militärübung in Europa, „Defender Europe 20“, kontrolliert beendet. Die Übung „Cold Response“ in Norwegen ist zuvor bereits kontrolliert beendet worden. Abgesagt wurden auch die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin und die Luftfahrtmesse AERO Friedrichshafen. Auch die Invictus Games, die paralympische Sportveranstaltung für kriegsversehrte Soldaten, sollen nicht mehr im Mai 2020 stattfinden, sondern voraussichtlich erst im Mai oder Juni nächsten Jahres. Und auch der Tag der Bundeswehr wird für 2020 abgesagt.
Betroffen sind auch Soldaten im Einsatz: Mit Quarantänemaßnahmen soll ein Einschleppen des Virus in die Einsatzgebiete verhindert werden. Wer etwa in den Afghanistan-Einsatz startet, muss zunächst für 14 Tage in Deutschland in Quarantäne. Für die einsatzgleiche Verpflichtung enhanced Forward Presence gilt für alle neu einreisenden Soldaten eine zweiwöchige Quarantäne in Litauen. Zudem wird im März die Ausbildungsmission im Irak vorerst bis zum 11. Mai ausgesetzt.
Und dann sind da noch die Personalratswahlen, auf die sich die Kandidaten des DBwV über viele Monate lang exzellent vorbereitet haben. Stattfinden sollen sie eigentlich vom 27. bis 29. April – doch Corona macht auch hierbei einen Strich durch die Rechnung. Wie nun weiter? Auf diese Frage gibt es im März noch keine abschließende Antwort. Erst Anfang November können die Personalratswahlen dann endlich durchgeführt werden. Sie enden mit einem klasse Ergebnis für den Deutschen BundeswehrVerband.
Andere wichtige Themen des Monats
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: