Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Bereits zum fünfzehnten Mal wird das traditionsreiche Benefizkonzert mit dem sehr bekannten und beliebten Musikkorps der Bundeswehr am 21. April 2015 um 20:00 Uhr in der Bonner Beethovenhalle durch den Lions Club Bonn veranstaltet. In diesem Jahr geht der Reinerlös des Konzerts an das Bundeswehrsozialwerk und an das Diakonische Werk Bonn, speziell für die „Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit“ (EMFA), um Flüchtlingen in Bonn eine Sprachausbildung in Deutsch zu finanzieren.
Wir danken der Verteidigungsministerin Frau Dr. Ursula von der Leyen und Herrn Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, dass sie die Schirmherrschaft für dieses Konzert der Spitzenklasse übernommen haben.
Das musikbegeisterte Bonner Publikum erwartet ein besonderes Konzert dieses hochklassigen Orchesters, das national und international hohes Ansehen genießt. Wer glaubt, man bekäme an diesem Abend nur Marschmusik zu hören, wird sich von einem Besseren überzeugen können. Neben einigen Märschen aus der letzten CD des Musikkorps der Bundeswehr bilden u. a. die Ouvertüre zur „Die Fledermaus“ von Johann Strauss, deutsche Volkslieder(Der Lindenbaum), das „Festliches Praeludium op. 61 mit Orgel“ von Richard Strauss sowie die Rheinische Melodienfolge „Kölle is e Jeföhl“ ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. - Ein unterhaltsamer Abend für einen guten Zweck.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: