Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Katholische Familienstiftung für Soldaten stellte auf einer Eröffnungsveranstaltung in der Julius-Leber-Kaserne ihre Schutzengelaktion für Bundeswehrfamilien vor. Eine Schutzengelfigur soll bundesweit (und darüber hinaus) verschickt werden und getrennte Bundeswehrfamilien symbolisch verbinden. Verpackt in einer Kiste inklusive einer Fotoausrüstung soll der Schutzengel auf beispielsweise Familienveranstaltungen oder dem bevorstehenden Katholikentag in Aktion treten: Gemeinsame Fotos der Soldaten und Familien mit dem Schutzengel vor Ort sollen in Zeiten der Trennung familiäre Verbundenheit und Zusammenhalt herstellen.
Als „emotionale Brücke“ können sich somit die Betroffenen verbunden fühlen, trotz weiter Entfernung, so der geschäftsführende Vorstand der Stiftung Rainer Krotz.
Vertreter aus Politik, Bundeswehr und Militärseelsorge stellten in ihren Reden die Bedeutung der Aktion heraus. Als Vertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr erinnerte Vizeadmiral Joachim Rühle an die über 3.000 Soldaten, die sich zurzeit im Einsatz befinden und an die Belastung ihrer Verwandten und Freunde. Die Familienstiftung leiste indirekt Hilfe, so dass der Soldatenberuf für das Familienleben attraktiver werde. Die Idee des Schutzengels finde er schön und greifbar. Er wünschte „viel Glück und eine gute Flughöhe“.
Bei der Katholischen Familienstiftung für Soldaten kann die Transportkiste mit dem Pappengel in zwei Größen, dem Spiel „Familien-Manöver“ und Informationsbroschüren reserviert werden. (Quelle: Katholische Militärseelsorge)
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: