Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Großer Andrang: Der Tag der Bundeswehr erfreut sich großer Beliebtheit, viele Besucher tummeln sich auf den Geländen, wie hier 2018 in Holzdorf, wo es unter anderem eine A400M zu sehen gab. Foto:
Berlin. Dass die Bundeswehr deutlich mehr als nur Panzer und Uniform zu bieten hat, davon können sich Besucher am Samstag, 15. Juni, selbst überzeugen. An insgesamt 14 Standorten wird ein exklusiver Einblick in alle Bereiche der Bundeswehr gegeben. Vorführungen mit schwerem Gerät und Co. werden nicht nur die Kinder begeistern. Überall ist auch der Deutsche BundeswehrVerband mit Ständen vertreten und informiert über seine Arbeit.
Es ist der fünfte Aktionstag in dieser Form. Unter dem Motto „Willkommen Neugier“ sind Erwachsene wie Kinder, Soldaten, Ehemalige und weitere Angehörige der Bundeswehr sowie alle, die schon immer mal hinter die Kasernentore blicken wollten, eingeladen, die Bundeswehr hautnah zu erleben. Die Tore werden dafür erstmals geöffnet in Bad Hersfeld, Cham, Dillingen, Erding, Jagel, Münster, Nordholz und Pfullendorf, zum zweiten Mal dabei sind Augustdorf, Faßberg, Stralsund und Schlieben, bereits zum dritten Mal beteiligen sich Hamburg und Koblenz.
An jedem Standort erwartet die Gäste ein facettenreiches Programm. In Jagel beispielsweise präsentiert sich das Taktische Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“. 30 Flugzeuge – darunter auch Tornados – und Hubschrauber sowie Panzer, Raketen und Drohnen sind zu sehen. In Faßberg gibt es einen Deich. Dort steht der Tag unter dem Motto „Humanitäre Hilfe aus Faßberg, von der Luftbrücke bis zu den Hilfs- und Unterstützungsleistungen der Bundeswehr in der heutigen Zeit“.
In der Hansestadt Hamburg dreht sich der Aktionstag unter anderem um den Intensivtransportwagen (ITW), der im Rettungsdienst des Bundeswehrkrankenhauses in Hamburg eingesetzt wird – und am 15. Juni der Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität nutzt die Gelegenheit zudem für einen großen Beförderungsappell mit mehr als 2.500 Soldaten. Besucher sind natürlich willkommen. In Pfullendorf kann man das Kommando Spezialkräfte live erleben. Dort demonstrieren Elitesoldaten aus Calw ihre Fähigkeiten. Die Flugplatzfeuerwehr ist in Nordholz zu sehen. Und in Augustdorf präsentiert sich in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne die Panzerbrigade 21 Lipperland.
Wo die Bundeswehr ist, ist auch der DBwV dabei. Der Verband ist an allen 14 Standorten mit Infoständen vertreten, berichtet über die Arbeit, aktuelle Gesetzesvorhaben und beantwortet Fragen.
Los geht es um 10 Uhr – Einlass ist in den meisten Kasernen bereits vorher. Bis 17 Uhr können Besucher Areal, Fahrzeuge und Geräte erkunden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: