Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Nur ein Drittel der Patienten findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender. Der Großteil benötigt einen nicht verwandten Spender. Foto: DKMS
Die 18-jährige Tochter unseres Kameraden und DBwV-Mitglieds Oberstleutnant Thomas Zirkelbach ist vollkommen überraschend an akuter myeloischer Leukämie (AML), einem bösartigen Befall des blutbildenden Systems, erkrankt. Nach nur teilweise erfolgreicher zweiter Chemotherapie zeichnet sich bereits jetzt die Notwendigkeit einer Stammzelltransplantation ab.
Werden Sie Spender!
Eine Stammzelltransplantation setzt einen geeigneten Spender im Alter von 17 bis 55 Jahren voraus. Für die Registrierung ist erst einmal nur eine Gewebeprobe –ein Abstrich der Wangenschleimhaut – notwendig. Die Daten werden in die Spendendatei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufgenommen. Diese Ergebnisse werden anonym dem weltweiten Patientensuchlauf zur Verfügung gestellt. Kommt ein Spender aufgrund der Gewebemerkmale infrage, reicht in 80 Prozent der Fälle eine sogenannte periphere Stammzellspende: „Die Spende dauert vier bis acht Stunden an ein bis zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Es ist keine Operation notwendig, Sie können die Klinik meist am gleichen Tag wieder verlassen“, so die DKMS.
Wenn Sie Spender werden, retten Sie vielleicht nicht nur das Leben der Tochter des Kameraden Oberstleutnant Thomas Zirkelbach, sondern auch das anderer Patienten!
Helfen Sie! Sie retten womöglich Leben!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: