Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Flugbereitschaft BMVg wird in Schönefeld am Flughafen BER zusammengeführt. Foto: Bundeswehr/Jane Schmidt
Im August 2019 war entschieden worden, dass die Liegenschaft des Fliegerhorstes Kaufbeuren erhalten bleibt – nun hat der Generalinspekteur der Bundeswehr in einem Tagesbefehl weitere Details zur künftigen Nutzung bekanntgegeben. Weitere Standortentscheidungen betreffen die Flugbereitschaft BMVg und die Fernspäher des Heeres.
Neben der Stationierung der Ausbildungsgruppe V sollen in Kaufbeuren auch weitere Anteile des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe angesiedelt werden. Dies habe die Verteidigungsministerin gebilligt, so General Eberhard Zorn in seinem Tagesbefehl vom 4. April. Die „bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige luftfahrzeugtechnische Ausbildung“ am Standort Kaufbeuren werde damit „bruchfrei fortgesetzt“. Damit seien in Kaufbeuren künftig 690 Dienstposten ausgeplant.
Gleichzeitig wird die Flugbereitschaft BMVg am Standort Schönefeld zusammengeführt, bisher in Köln stationierte Teile werden nach Schönefeld verlegt. „Somit wir der politisch-parlamentarische Flugbetrieb künftig effizient aus einer Hand zentral am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) gewährleistet“, so General Zorn. In Schönefeld werden damit rund 1250 Dienstposten ausgeplant.
Stationierungsanpassungen wird es auch beim Heer geben: In Schwarzenborn wird künftig die neu aufzustellende selbstständige Fernspähkompanie 1 stationiert. Dazu sollen die Fernspähzüge der Luftlandeaufklärungskompanie 260 aus Lebach und der Luftlandeaufklärungskompanie 310 aus Seedorf zusammengeführt. Die Fernspähkompanie 1 wird mit rund 210 Dienstposten der Division Schnelle Kräfte unmittelbar unterstellt.
Lesen Sie HIER den Tagesbefehl des Generalinspekteurs vom 4. April 2022.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: