Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Weltweit zeigen Menschen ihre Solidarität mit Israel. Rund 1.000 Menschen nahmen an der Kundgebung auf dem Münchner Odeonsplatz teil. picture alliance/dpa | Matthias Balk
Vor einer möglichen Bodenoffensive im Gazastreifen hat Israel die Grenzorte zu dem Palästinensergebiet fast vollständig evakuiert. Zudem wurden zwei deutsche Schulklassen, die sich in Israel aufhielten, nach Deutschland ausgeflogen.
Der einzige Grenzübergang vom Gazastreifen ins Nachbarland Ägypten ist nach israelischen Angaben geschlossen worden. Eine Sicherheitsquelle in Ägypten bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag (10. Oktober 2023), dass die ägyptischen Behörden den Grenzübergang Rafah bis auf weiteres geschlossen hätten. Grund seien anhaltende israelische Angriffe in der Nähe des Grenzübergangs. Die Situation am Grenzübergang sei für Zivilisten und Mitarbeiter zu gefährlich.
Vor einer möglichen Bodenoffensive im Gazastreifen hat Israel nach eigenen Angaben die Grenzorte am Rande des Palästinensergebiets fast vollständig evakuiert. Fast alle Bewohner der Grenzorte seien in Sicherheit gebracht worden, sagte der israelische Militärsprecher Daniel Hagari.
Scholz und Macron zeigen Solidarität
Deutschland und Frankreich haben gemeinsam ihre Solidarität mit Israel bekundet: „Wir stehen gemeinsam an der Seite Israels“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Hamburg. Israel habe das Recht, sich gegen alle Angriffe zu verteidigen. Der Bundestag gedenkt am Mittwoch der Opfer des Angriffs der islamistischen Hamas auf Israel. Die Sitzung beginnt um 13.00 Uhr mit einer Schweigeminute und einer kurzen Ansprache von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD), wie ein Sprecher mitteilte. An der Sitzung nehmen auch der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil. Bundeskanzler Olaf Scholz gibt am Donnerstag eine Regierungserklärung zu Israel ab.
Deutsche Schülergruppen in Sicherheit gebraucht
Elf Berufsschüler und ihre Begleiter aus dem Landkreis Karlsruhe sind am Dienstag (10. Oktober 2023) aus Israel ausgeflogen und in Sicherheit gebracht worden. Kurz nach Beginn der Angriffe der islamistischen Hamas war die Gruppe an einen sicheren Ort fernab der Kampfhandlungen gebracht worden.
Auch eine Schülergruppe aus dem Landkreis Kirchheim/ Teck (Baden-Württemberg) und zwei Lehrkräfte seien ausgeflogen worden, so eine Sprecherin des Landkreises. Die zehn Berufsschüler hatten sich während eine Schülerausflugs an einer Partnerschule östlich von Tel Aviv aufgehalten.
Israel mobilisiert 300.000 Reservisten
Nach dem Angriff der palästinensischen Terrororganisaton Hamas auf israelisches Territorium seien in nur 48 Stunden rund 300.000 Reservisten mobilisiert worden, so Armeesprecher Konteradmiral Daniel Hagari.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: