Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat zwei für die Bundeswehr äußerst wichtige Spitzenpersonalien bekanntgegeben: General Volker Wieker wird auch über die Legislaturperiode hinaus bis Anfang 2018 als Generalinspekteur der Bundeswehr im Amt bleiben. Wieker trat der Bundeswehr im Sommer 1974 bei und ist seit Januar 2010 in dieser Funktion tätig.
Generalleutnant Markus Kneip, derzeit Stellvertreter des Generalinspekteurs, bekommt neue Aufgaben: Er steigt am 1. August 2017 zum Chief of Staff Surpreme Allied Powers Europe (COS SHAPE) und damit in eine Spitzenposition der Nato in internationaler Verantwortung auf. Er hatte Wieker seit Oktober 2015 vertreten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: