AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Bundestag debattiert über Verteidigungsausgaben in Rekordhöhe
„Essenziell für die Sicherheit unseres Landes“
„Generation Zeitenwende“: Sicherheitspolitische Debatten mit jungen Menschen
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
General Christopher G. Cavoli war von 2022 bis 2025 Supreme Allied Commander Europe (SACEUR). Nun wird der US-Amerikaner mit einem Gro0en Zapfenstreich aus Deutschland verabschiedet. Foto: picture alliance / SVEN SIMON / Frank Hoermann
Berlin. General Christopher G. Cavoli, Supreme Allied Commander Europe (SACEUR), wird am Sonntag mit der Manfred-Wörner-Medaille durch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ausgezeichnet. Viersterne-General Cavoli, der 1964 als Sohn eines US-amerikanischen Offiziers in Würzburg geboren wurde, war seit 2022 Alliierter Oberkommandierender in Europa, zuvor aber bereits in zahlreichen Führungsverwendungen in Deutschland und Übersee.
Die Bundeswehr ehrt Christopher G. Cavoli nach der Verleihung der Wörner-Medaille, die in Erinnerung an den früheren Verteidigungsminister und NATO-Generalsekretär Manfred Wörner (CDU) nach dessen Tod 1996 gestiftet worden ist, mit einem Großen Zapfenstreich im Bendlerblock. Die Wörner-Medaille wird nur an hochrangige Träger verliehen, die sich in besonderer Weise für Frieden und Freiheit in Europa verdient gemacht haben.
Gast beim Festakt und dem anschließenden Großen Zapfenstreich wird auch der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner sein. Der Austausch mit General Cavoli sei „stets gut gewesen“, sagt Wüstner. Er freue sich über die verdiente Ehrung, die Cavoli nun zu teil werde.
Nachfolger von Christopher Cavoli als Supreme Allied Commander Europe soll Lieutenant General Alexus Gregory Grynkewich werden. Der 54-jährige Offizier ist von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen worden. Der Nordatlantikrat hat bereits zugestimmt, das Committee on Armed Services, ein Ausschuss des Senats der Vereinigten Staaten, muss dazu noch angehört werden. Grynkewich ist Offizier der Air Force und war 2010 bereits als Planer von Operationen und Übungen im Hauptquartier des United States European Command in Stuttgart-Vaihingen eingesetzt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: