Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Ein Bundeswehr-Soldat im MINUSMA-Einsatz in Mali. Unter dem Namen "Bundeswehr Exclusive" wurde dort die Fortsetzung der Webserie "Die Rekruten" gedreht. Foto: Bundeswehr/Sebastian Wilke
„Die Rekruten“ gehen in den Einsatz: Nach Informationen, die unserer Redaktion vorliegen, ist der Handlungsort der zweiten Staffel der Youtube-Serie der Auslandseinsatz der Bundeswehr in Mali. Zudem bekommt das Format einen neuen Namen – unter dem Namen „Bundeswehr Exclusive“ will das BMVg junge Menschen für den Arbeitgeber Bundeswehr begeistern.In der ersten Staffel hatten Kamerateams die Grundausbildung junger Rekruten an der Marinetechnikschule in Parow begleitet. Auf Youtube wurde die Serie bei der anvisierten jungen Zielgruppe zum Erfolg – Grund genug für das Ministerium, für die zweite Auflage sechs Millionen Euro aus dem Topf der Nachwuchsgewinnung bereitzustellen. Intern heißt es, dass man im ersten Quartal 2017 ein Plus von 21 Prozent bei den Bewerbungen von Mannschaften und Unteroffizieren im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet habe. In den Einsatz verlegten die Macher die neue Staffel, um das vorherrschende schlechte Image von Auslandseinsätzen in der Bevölkerung aufzupolieren. Mit „Bundeswehr Exclusive“ will die Bundeswehr ein realitätsnahes Bild vom Einsatzalltag in Mali zeigen – anders als die in der Regel auf negative Anlässe bezogene Berichterstattung der Medien. Dafür haben die Produzenten von Februar bis September 2017 acht Soldatinnen und Soldaten bei ihrem Einsatz in dem westafrikanischen Land mit der Kamera begleitet.
Noch macht die Bundeswehr ein kleines Geheimnis um die Fortsetzung der „Rekruten“. Auf Facebook wird lediglich auf den neuen Namen des Formats hingewiesen. Zudem zeigt ein kurzes Video, wie Sand über das Titelbild der ersten Staffel weht – mehr will man dem Publikum noch nicht zeigen. Die neuen Folgen der Webserie sind ab dem 16. Oktober auf Youtube und unter Facebook Messenger zu sehen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: