Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Das Sanitätspersonal landete nach dem Portugal-Einsatz wieder auf dem Stuttgarter Flughafen. Foto: Twitter/Sanitätsdienst
Der Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal ist heute zu Ende gegangen: Die 24 Soldatinnen und Soldaten landeten wieder in Stuttgart.
Seit Anfang Februar waren Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte des Sanitätsdienstes in Portugal im Einsatz, um dort bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie zu unterstützen. Im Lissaboner Krankenhaus „Hospital da Luz“ hatten die Bundeswehr-Kräfte eine Corona-Intensiv-Station betrieben. Der Einsatz war zunächst für drei Wochen geplant, wurde dann aber verlängert.
Am heutigen Nachmittag brachte eine C-160 Transall der Luftwaffe die 24 Soldatinnen und Soldaten nach Abschluss des Einsatzes wieder nach Stuttgart. Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, Inspekteur des Sanitätsdienstes, dankte ihnen für den Einsatz. „Helfen liegt in unserer DNA“, sagte Baumgärtner via Twitter. Und weiter: „Sie haben in diesen schweren Zeiten den Gedanken eines lebendigen und solidarischen Europas greifbar gemacht. Das war eine sehr gelungene Team-Leistung.“ Baumgärtner drückte dem Sanitätspersonal „Dank und Anerkennung“ aus.
Heute endet der Einsatz des Sanitätsdienstes in Portugal. Mein Dank und meine Anerkennung an die Kameradinnen und Kameraden, die dort im Einsatz waren. pic.twitter.com/keeYmzXmS0— Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (@InspekteurSan) March 26, 2021
Heute endet der Einsatz des Sanitätsdienstes in Portugal. Mein Dank und meine Anerkennung an die Kameradinnen und Kameraden, die dort im Einsatz waren. pic.twitter.com/keeYmzXmS0
Auch der Generalinspekteur würdigte die Leistungen der Sanitätssoldaten. Ihre Arbeit habe dazu beigetragen, die Pandemie über die Wochen einzudämmen und das Gesundheitssystem vor der Überlastung zu bewahren, schrieb General Eberhard Zorn in einem Tagesbefehl.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: