Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Beim Eintreffen erhielten die Delegierten ihre Tagungsunterlagen. Foto: DBwV/Bombeke
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: In Berlin startet am morgigen Dienstag, 14. November, die erste Plenarsitzung der 20. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbands. Im Laufe des heutigen Nachmittags trafen Delegierte und Gäste am Tagungsort ein, wo sie von den Landesgeschäftsführern in Empfang genommen wurden.
Insgesamt 260 Delegierte werden in den kommenden vier Tagen einen neuen Bundesvorstand wählen und mehr als 600 Anträge beraten und beschließen – viel Arbeit für die Teilnehmer, aber so wird der künftige Kurs des Verbands bestimmt. Die Anträge waren in der ersten Jahreshälfte auf den Versammlungen in den Landesverbänden erarbeitet worden. Die Stimmung unter den Delegierten ist gut – der Verlauf der Hauptversammlung wird mit Spannung erwartet und man freut sich auf viele gute Gespräche am Rande der Veranstaltung.
Traditionell wird anlässlich der Hauptversammlung der Toten der Bundeswehr gedacht. Auch in diesem Jahr legte eine Delegation der Standortkameradschaft Berlin am Ehrenmal der Bundeswehr im Bendlerblock einen Kranz nieder. Den DBwV vertraten der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. Frank Udo Reiche, und der StoKa-Vorsitzende Hauptmann Ingo Zergiebel.
Im Wald der Erinnerung am Einsatzführungskommando in Potsdam würdigte der DBwV die Toten der Auslandseinsätze der Bundeswehr. Stellvertretend für den Bundesvorstand legte der Bundesvorsitzende, Oberstleutnant André Wüstner, dort wenige Tage vor der Hauptversammlung einen Kranz des Verbands nieder.
DBwV: Cool und erfolgreich!
Dein EinsatzVerband DBwV – auch auf der Hauptversammlung
Hauptversammlung, Tag 3: "Wir werden vier Jahre Vollgas geben"
DBwV fordert 6,5 Prozent für die Tarifrunde 2018
Delegierte fordern entschlossenes Handeln der nächsten Bundesregierung
Hauptversammlung, Tag 2: Traumergebnis für André Wüstner
Hauptversammlung, Tag 1: Mit einer neuen Satzung in die Zukunft
20. Hauptversammlung: Diese Vielfalt gibt es nur beim DBwV!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: