Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Einstimmig verabschiedeten die Delegierten die Erklärung - damit senden die Teilnehmer der 20. Hauptversammlung ein starkes Signal an die Akteure der künftigen Bundesregierung. Foto: DBwV/Bombeke
Berlin. Es ist ein starkes Signal an die Politik: Die Delegierten der 20. Hauptversammlung haben sich vor dem Hintergrund der laufenden Sondierungsgespräche mit einem drastischen Alarmruf an die verhandelnden Parteien gerichtet. In einer einstimmig angenommenen Erklärung fordern sie das Parlament und die nächste Regierung auf, entschlossen zur Tat zu schreiten. Im auszuhandelnden Koalitionsvertrag müssen verbindliche Vereinbarungen für die Bundeswehr getroffen werden, damit die eingeleiteten Trendwenden Personal und Ausrüstung glaubwürdig fortgesetzt werden können. Nur so kann die Bundeswehr ihre volle Einsatzbereitschaft wieder erlangen, nur so kann sie den zahlreichen politischen Ansprüchen und Aufträgen auch gerecht werden. Geschieht das nicht, wäre eine langfristige Schwächung der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge die Folge – vom drohenden irreparablen Vertrauensverlust bei den Menschen der Bundeswehr ganz zu schweigen. Die Erklärung im Wortlaut finden Sie hier.
DBwV: Cool und erfolgreich!
Dein EinsatzVerband DBwV – auch auf der Hauptversammlung
Hauptversammlung, Tag 3: "Wir werden vier Jahre Vollgas geben"
DBwV fordert 6,5 Prozent für die Tarifrunde 2018
Hauptversammlung, Tag 2: Traumergebnis für André Wüstner
Hauptversammlung, Tag 1: Mit einer neuen Satzung in die Zukunft
20. Hauptversammlung: Start wird mit Spannung erwartet – Kranzniederlegung am Bendlerblock
20. Hauptversammlung: Diese Vielfalt gibt es nur beim DBwV!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: