DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Ehepaare Hennings und Siegel (v.l.) beim gemeinsamen Packen der Weihnachtsgrüße und Kameradschaftschronik. Foto: KERH Region Hannover
Das Jahr 2021 stand für die Kameradschaft ERH Region Hannover mit dem Gründungsdatum 03. März 1971 eigentlich ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums. Im Jahr 2020 befasste sich eine Arbeitsgruppe des Vorstandes mit der Erarbeitung einer Chronik zur Geschichte der Kameradschaft. Ende des Jahres 2020 war diese erstellt und sollte dann im März 2021 im Rahmen einer Feier in der OHG Hannover an die Mitglieder verteilt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste jedoch, trotz aufwendig erstelltem Hygienekonzept, Termin um Termin abgesagt werden, da insbesondere die Vorgaben über die Anzahl der Gäste nicht eingehalten werden konnten. Die Veranstaltungen werden regelmäßig von mehr als 100 Mitgliedern und Angehörigen besucht. Letztendlich hat der Vorstand die Entscheidung getroffen, die Jubiläumschronik mit dem Jahresabschlussbrief per Post an die über 900 Mitglieder der Kameradschaft zu versenden. So trafen sich am 22.11.2021 die Ehepaare Hennings und Siegel in Steinhude, um in einem gemeinsamen Arbeitseinsatz beides, verbunden mit den Weihnachtsgrüßen und den guten Wünschen für das Jahr 2022, auf den Weg zu bringen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: