Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Berlin - Die Bundeswehr will kräftig in den Standort der deutsch-französischen Brigade bei Freiburg investieren. Für die nächsten vier Jahre seien für den Standort Müllheim 50 Millionen Euro eingeplant, sagte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Montag (11. September 2017) bei einem Besuch. «Das zeigt, dass dieser Standort für uns ein ganz hochwertiger ist.» Frankreich und Deutschland seien einst Todfeinde gewesen, heute vertrauten sie sich gegenseitig Truppen an. Das spreche für die «unglaubliche Kraft des Friedens», zu der Europa in der Lage sei. Die deutsch-französische Brigade ist weltweit im Einsatz. 1989 gegründet, geht der binationale Großverband mit rund 5000 Soldaten aus beiden Ländern auf eine Initiative von Frankreichs Präsidenten François Mitterrand und Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) zurück. Heute gilt sie als Symbol der deutsch-französischen Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Sicherheits- und Außenpolitik. Die Brigade mit Sitz in Müllheim ist an insgesamt sieben Standorten vertreten. Drei davon liegen in Frankreich, die anderen in Baden-Württemberg. National kamen die Soldaten mehrfach bei Naturkatastrophen zum Einsatz. Im Rahmen von Nato und EU rücken sie aber auch zu Auslandseinsätzen aus - etwa in Afghanistan oder Mali.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: