DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue „alte“ Vorstand der KERH Aachen (v.l.n.r.): Hans-Joachim Lorenz, Thomas Buhr, Norbert Sauer, Bezirksvorsitzender Michael Grothe, Herbert Hoffmann, Albert Kuhner, Gunda Lewanowski, Torsten Küppers und Klaus Gidde (nicht auf dem Bild: Wulf Krampfer). Foto: KERH Aachen
Über eine rege Teilnahme bei der Wahl-/Mitgliederversammlung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) in Aachen freute sich kürzlich Kameradschaftsvorsitzender Hauptmann a.D. Thomas Buhr. Rund 50 DBwV-Mitglieder folgten der Einladung und kamen teilweise in Begleitung Angehöriger zur Veranstaltung in die Betreuungseinrichtung in der Donnerberg-Kaserne.
Geleitet wurde die Vorstandswahl durch den Vorsitzenden des Bezirks, Hauptmann a.D. Michael Grothe, der zuvor gemeinsam mit dem Kameradschaftsvorsitzenden auch einigen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft von 25,40,50 und 60 Jahren dankte und die Treueurkunden/-nadeln übergab. Bei der im Anschluss an den Rechenschaftsbericht erfolgten Vorstandswahl gab es dank guter Vorbereitung keine Überraschungen und so wurden Vorsitzender Hauptmann a.D. Thomas Buhr, stellvertretender Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Albert Kuhner, Schriftführer Hauptmann a.D. Norbert Sauer, Kassenverwalter Hauptmann a.D. Torsten Küppers und als Beisitzerinnen und Beisitzer Oberstabsfeldwebel d.R. Hans-Joachim Lorenz, Stabsfeldwebel a.D. Herbert Hoffmann, Oberstabsfeldwebel a.D. Wulf Krampfer, Hauptmann a.D. Klaus Gidde und Gunda Lewanowski einvernehmlich gewählt.
Für die in der Vergangenheit geleistete Mitarbeit dankte Hauptmann a.D. Thomas Buhr besonders den auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mandatsträgern Hauptmann a.D. Günzel, Oberstabsfeldwebel a.D. Schäfer und Stabsfeldwebel a.D. Gretterndie.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: