DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Duschanbe. Angesichts der Lage in Afghanistan hat Russland ein neues Manöver in dem zentralasiatischen Land Tadschikistan gestartet. Daran seien etwa 1000 Soldaten beteiligt, die in Afghanistans Nachbarland stationiert seien, teilte der Zentrale Wehrbezirk der russischen Armee am Dienstag der Agentur Interfax zufolge mit. Auf zwei Übungsplätzen der Ex-Sowjetrepublik sollten die Soldaten «ihre Kampffähigkeiten» verbessern, hieß es. Geplant sind demnach Schießübungen, darunter unter Einsatz von Artilleriesystemen.
Russland, das in Tadschikistan seine größte Auslandsbasis unterhält, hatte erst kürzlich mit Tadschikistan und Usbekistan eine gemeinsame Militärübung abgehalten. Bei dem sechstägigen Manöver in Tadschikistan trainierten 2500 Soldaten unter anderem die Abwehr ausländischer Kämpfer. Russland hat den Verbündeten in Zentralasien wegen der Lage in Afghanistan seine Hilfe zugesagt.
Die Taliban hatten in den vergangenen Wochen nach dem Abzug der ausländischen Truppen, darunter der Bundeswehr, in rasantem Tempo alle Provinzhauptstädte eingenommen - viele kampflos. Am Sonntag rückten sie auch in Kabul ein. Kämpfe gab es keine.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: