DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am Mittwoch, den 20. Oktober um 19 Uhr liest der Autor Wolf Gregis in der Universitätsbuchhandlung Hugendubel (Kröpeliner Str. 41, 18055 Rostock) aus seinem Roman Sandseele. Die Veranstaltung wird zudem ab 19 Uhr live aus der Buchhandlung auf dem Twitch-Kanal vom Literaturhaus Rostock übertragen: www.twitch.tv/lithausrostock Die Teilnahme am Livestream ist kostenlos.
Wolf Gregis, 1981 in Wismar geboren, lebt heute in Rostock. Er diente als Offizier im Auslandseinsatz in Afghanistan. Er studierte Germanistik und Geschichte und erhielt für die Arbeit an seinem Debütroman »Sandseele« 2020 das Literaturstipendium der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Der Roman »Sandseele« ist das Debüt von Wolf Gregis. Als einziger deutscher Afghanistanroman beruht er auf wahren Begebenheiten und authentischen Erfahrungen, die der Autor als Soldat im Auslandseinsatz am Hindukusch sammelte. Afghanistan Ende 2008. Die internationale Schutztruppe ISAF droht zu scheitern. Die Taliban erheben sich erneut und drängen auch die Bundeswehrsoldaten in ihre Feldlager zurück. Eine gemeinsame deutsch-afghanische Operation soll das Blatt wenden. Ziel ist die gefährlichste Provinz im Norden: Kunduz. Zehn Jahre lang hat der ehemalige Offizier Martin Küfer seine Erinnerung an diese Operation verdrängt. Als er nach einem Anschlag in Mazar-e-Sharif unerwartet seinen afghanischen Freund Abdul in der Tagesschau erkennt, holt ihn die Vergangenheit ein.
Der Singer-/Songwriter Jesse Cole begleitet die Lesung musikalisch.Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 10,- €/erm. 7,- €. Karten erhalten Sie in der Universitätsbuchhandlung Hugendubel (Kröpeliner Str. 41).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: