Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Potsdam. Die nächste Tierseuchenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg findet im Frühjahr gemeinsam mit der Bundeswehr statt. Das kündigte Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) am Mittwoch in der Sitzung des zuständigen Fachausschusses des Landtages an. Die Vorbereitungen laufen laut Ministerium seit Oktober. «Wir haben eine hohe Gefährdungslage», betonte Nonnemacher. Die Seuchenlage in Polen sei «sehr dynamisch». Stündlich gebe es neue Informationen. Bis auf 21 Kilometer sei die ASP an die brandenburgisch-polnische Grenze vorgerückt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: