DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother (von links) stehen im neuen Vorstand als neue Beisitzer zur Seite: Hauptfeldwebel d.R. Ulf Günther, Oberstleutnant a.D. Christian Gruber, Oberstabsfeldwebel a.D. Matthias Stumpf; mit Bezirksvorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd Bopp. Foto: C. Rother
Zur Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen mit Neuwahl des Vorstands am 06.03.2024 im Gasthaus „Zum Speer“ in Külsheim begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother unter den 36 Teilnehmer namentlich den Bezirksvorsitzenden Tauber-Neckar-Jagst, Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd Bopp, und den Ehrenvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Rainer Schwab mit Ehefrau. Rother freute es, dass die Ehefrauen verstorbener Mitglieder dem Deutschen BundeswehrVerband die Treue hielten und zu der Versammlung gekommen sind.
Vorsitzender blickt auf erfolgreiche Wahlperiode zurück
In seinem Grußwort ging der Bezirksvorsitzende auch auf aktuell wichtige Themen und Neuerungen in der Verbandsarbeit ein. Der KERH-Vorsitzende ließ in seinem Rechenschaftsbericht die vergangene Wahlperiode mit vielfältigen Veranstaltungen der Kameradschaft Revue passieren. Als Highlights hob er den Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen sowie die Jahresabschlussfeier in Bad Mergentheim mit Teilnahme des Landes- und des Bezirksvorsitzenden sowie des Landesvorsitzenden ERH hervor. Die traditionelle Grillfeier mit Ehrungen in Oberballbach, die Herbstwanderung zum Aussichtsturm in Uissigheim und das Weißwurstfrühstück in Külsheim waren ebenso gut besuchte und für den kameradschaftlichen Zusammenhalt wichtige Veranstaltungen. Allein im letzten Jahr traf sich der Vorstand zur Vorbereitung der Veranstaltungen zu fünf Vorstandssitzungen. Diese bewährten Veranstaltungsformate haben auch im Jahr 2024 Eingang in die Planungen gefunden.
Neuwahl mit kleinen Veränderungen im Vorstand
Nach dem angekündigten Rückzug von drei Vorstandsmitglieder aus ihren Mandaten haben sich für den neuen Vorstand Nachfolger gefunden.
Wahlleiter Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd Bopp stellte die Wiederwahl von Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother als Vorsitzender, Oberst a.D. Wolfgang Mika als Stellvertreter, Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhold Wolpert als Schriftführer und Oberstabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt als Kassenwart fest.
Als Beisitzer bestätigten die Wahlberechtigten Monika Krombach, Oberstleutnant a.D. Heinz Siepert und Stabsfeldwebel a.D. Karlheinz Thürauf, die Oberstabsfeldwebel a.D. Ferdinand Pahl und Klaus Gerstenberg sowie Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger. Neu gewählte Beisitzer sind Oberstleutnant a.D. Christian Gruber, Oberstabsfeldwebel a.D. Matthias Stumpf und Hauptfeldwebel d.R Ulf Günther.
Der wiedergewählte Vorsitzende dankte den drei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige Unterstützung mit einem Präsent. So arbeiteten Marie-Luise Amme 8 Jahre, Hauptmann a.D. Walter May 22 Jahre und Stabsfeldwebel a.D. Rainer Schwab über 50 Jahre lang als Mandatsträger in einem Vorstand des BundeswehrVerband mit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: