DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Wahlausschuss nach beendeter Arbeit: Bezirksvorsitzender Hans-Walter Teßler (v.l.n.r.), Kameradschaftsvorsitzender Klaus Schwarzenberger und Kameradschaftsmitglied Manfred Freitag. Foto: KERH BGL
Trotz nicht versiegender Zuversicht erlaubten es die langanhaltenden Corona-Einschränkungen der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land bis in den Juni 2021 hinein nicht, bei einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstandes zu wählen. Um dennoch mit einem eigenen Delegierten auf der Landesversammlung Süddeutschland im Juli 2021 vertreten sein zu können, galt es noch rechtzeitig eine Briefwahl zum neuen Vorstand und der Delegierten auf den Weg zu bringen. Das Ergebnis präsentierte der Wahlausschuss unter Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler, Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger und Stabshauptmann a.D. Manfred Freitag am 23. Juni 2021.
Danach bestätigten die Mitglieder mit überwältigender Mehrheit bis auf den Kassenwart alle bisherigen Vorstandsmitglieder erneut in ihrem Mandat. Als neuer Kassenverwalter wird Stabsfeldwebel a.D. Hartmut Bossert für die Finanzen der Kameradschaft verantwortlich sein.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger bedankte sich in einem Rundschreiben für das vertrauensvolle Votum und bei allen, die sich erfolgreich zur Wahl gestellt haben. Besonderer Dank galt Stabsfeldwebel a.D. Hans-Peter Lang, der als Beisitzer seit 2002 die Arbeit des Vorstands unterstützte. Schwarzenberger bedankte sich ebenso beim bisherigen Kassenverwalter Oberstabsfeldwebel d.R. Walter Dennerlein, der seit März 2016 zuverlässig die Kameradschaftskasse geführt hatte. Beide Kameraden stellten sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl.
Die nächste Mitgliederversammlung wird voraussichtlich im 4. Quartal stattfinden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: