DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim Neustart der Kameradschaftsarbeit mit Grillfest als Gast dabei war Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung (stehend). Foto: sKERH Augsburg
Ganz im Zeichen der Pflege der Kameradschaft stand der Neubeginn des Vereinsleben der Kameradschaft ERH Augsburg nach zehnmonatiger Corona-Pause. Keine Vorträge, kein großer offizieller Teil, sondern der persönliche Austausch zwischen den Mitgliedern und Gästen stand im Vordergrund des Grillfestes im schönen Biergarten des „Neuen Hubertushofes“. Für die perfekte Vorbereitung der Veranstaltung dankte Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp dem „Herbergsvater“ Stabsunteroffizier d.R. Josef Riß.
Als Gast versorgte der Bezirksvorsitzende Bairisch Schwaben, Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, die Mitglieder mit aktuellen Informationen aus Berlin. Vorsitzender Lipp zeigte sich angesichts der überwiegend geimpften Mitglieder der Kameradschaft optimistisch für weitere Veranstaltungen in diesem Jahr. So wird monatlich am ersten Mittwoch der Stammtisch wiederbelebt. Für das Jahresende kündigte er eine Fahrt zum Ulmer Weihnachtsmarkt und die Jahresabschlussfeier an.
Hauptmann a.D. Robert Riedl erhielt aus der Hand des Bezirksvorsitzenden die Urkunde und Treuenadel des DBwV für 25-jährige Mitgliedschaft. Riedl feierte am Vortag seinen 60. Geburtstag und bedankte sich mit einer Lokalrunde für die zahlreichen Glückwünsche.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: