DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Vorsitzende, Oberstleutnant a. D. Patzelt (r) bei der Übergabe der Dankurkunde an Oberstleutnant a. D. Borchert. Foto: Andreas Patzelt
Anfang Februar 2022 traf sich die selbstständige Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Bad Düben zu einer Mitgliederversammlung, bei der die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt wurde.
„Es freut mich, dass wir uns hier heute zu dieser Mitgliederversammlung treffen können.“, begrüßte der Vorsitzende der KERH Bad Düben, Oberstleutnant a. D. Andreas Patzelt, die anwesenden Mitglieder. Der als Gast teilnehmende Vorsitzende EHR im DBwV Landesveorstand Ost, Hauptmann a.D. Joachim Wohlfeld, berichtete über die aktuellen Schwerpunkte der Arbeit in seinem Verantwortungsbereich. Dabei ging er auch auf die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung im Dezember 2021 ein. „Es hat mich gefreut, dass viele Inhalte, die durch die KERH’s im Landesverband Ost in Anträgen vorgeschlagen wurden, bei der Hauptversammlung eine Mehrheit gefunden haben.“, so Wohlfeld in seinem Rückblick. Bei der anschließenden Wahl wurde der bisherige Vorstand weitestgehend in seinen Mandaten bestätigt. In Abwesenheit wurde dem langjährigen Vorstandsmitglied, Oberstleutnant a.D. Klaus Borchert für sein Engagement als Kassenwart und Beisitzer gedankt und angekündigt, die fällige Ehrung im Rahmen einer Vorstandssitzung nachzuholen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: