DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der Vorsitzende ERH, Hauptmann Ingo Zergiebel (l.) gratuliert gemeinsam mit Oberstleutnant a. D. Gebhardt Flottillenarzt a. D. Dr. Elke Zimmermann zur Auszeichnung mit der Verdienstnadel in Silber. Foto: Maik Merten
Das Ziel den Vorstand zu verjüngen und damit die Kameradschaft zukunftsfähig aufzustellen, konnte die DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Nordost bei ihrer Wahlversammlung umsetzen.
„Es ist mir eine Freude, den neugewählten Vorsitzenden Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (ERH) im Bundesvorstand, Hauptmann Ingo Zergiebel, sowie seinen Stellvertreter, Hauptmann a. D. Ernst Wendland, heute hier zu unserer Wahlversammlung begrüßen zu können.“ Mit diesen Worten eröffnete der stellvertretende Vorsitzende der KERH Berlin Nordost, Oberstleutnant a. D. Andreas E. Gebhardt, die Wahlversammlung Ende März 2022 im Theater am Park. „Ich darf Euch außerdem die herzlichsten Grüße unseres Vorsitzenden, Hauptmann a. D. Hans-Joachim Bernhardt, übermitteln, der heute leider nicht hier sein kann“, so Gebhardt weiter.
Im vorgetragenen Rechenschaftsbericht wurden nochmal einige der Veranstaltungen der letzten beiden Jahre angesprochen. So seien durch die Corona-Pandemie zwar nicht alle geplanten Vorhaben umgesetzt worden, dennoch habe der Vorstand unterschiedliche Veranstaltungen angeboten, bei denen die Kameradschaft gepflegt werden konnte.
In seinem Bericht über die aktuellen Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich ERH spannte Hauptmann Ingo Zergiebel einen weiten Bogen. Er sprach dabei altbekannte Probleme an, ging aber auch auf neue Entwicklungen ein. So erläuterte er die Hintergründe, die zur Beitragsanpassung geführt haben und stellte das Leistungsangebot der neu eingeführten Pflege-Assistance vor. Zum Ende seines Berichtes war es ihm eine besondere Freude, Flottillenarzt a. D Dr. Elke Zimmermann für ihr langjähriges Engagement im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) mit der Verdienstnadel in Silber auszuzeichnen.
Bei der anschließenden Wahl zum Vorstand schenkten die Mitglieder dem bisherigen Vorsitzenden, Hauptmann a. D. Bernhardt, auch für kommende Amtsperiode ihr Vertrauen. Als Stellvertreter wurde Hauptfeldwebel a. D. Maik Merten gewählt. Die Aufgabe des Schriftführers übernimmt in den kommenden beiden Jahren Oberstleutnant a. D. Andreas E. Gebhardt. Die Kasse der KERH Berlin Nordost wird durch Stabsfeldwebel a. D. Kurt Thiede verwaltet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: