Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer an der Informationsveranstaltung folgten sehr interessiert den Ausführungen zu den Seniorenthemen. Foto: DBwV/Graffmann
Die Mitglieder der Kameradschaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Berlin Marzahn-Hellersdorf und Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen begrüßten im Juli im Rahmen der traditionellen Informationsveranstaltung POLITIK HEUTE verschiedene Politiker aus der Bezirksverordnetenversammlung in Berlin Marzahn-Hellersdorf. Gerne waren die Vertreter der Lokalpolitik der Einladung der KERH gefolgt und nutzten die Chance, sich zu ihrer Arbeit im Bezirk zu äußern. Dabei nahmen es die Zuhörer erfreut zur Kenntnis, dass sich Politiker aus ihrem Bezirk auch mit Seniorenthemen auseinandersetzen. Nach den Ausführungen gab es die Möglichkeit, im Rahmen der so genannten Wohnzimmergespräche mit den eingeladenen Politikern ausführlich ins Gespräch zu kommen.
Nach dem offiziellen Teil verbrachten die zahlreichen Teilnehmer in gemütlicher Runde noch einige gemeinsame Stunden, und dabei das durch den Betreiber des Theaters am Park vorbereitete Grillbuffet zu genießen. Zum Ende des Tages bedankten sich die Vorsitzenden der Kameradschaften, Major a. D. Frank Geißler sowie Oberst a. D. Karlheinz Fietz, bei Hauptmann a. D. Klaus Hödtke für die Vorbereitung der Veranstaltung und gaben einen Ausblick auf die weiteren geplanten Aktivitäten im Jahr 2022.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: