DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Verladung auf dem Fliegerhorst in Wunstorf: Die Hubschrauber sollen noch heute nach Kabul verlegt werden. Foto: Twitter/Bundeswehr
Das Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass zwei Unterstützungshubschrauber vom Typ Airbus H145M nach Kabul verlegt werden. Die Drehflügler wurden in Wunstorf verladen und sollen schon ab Samstag in Afghanistan einsatzbereit sein. Das BMVg meldete via Twitter, dass die Abgeordneten des Bundestages entsprechend informiert worden seien.
Wir erweitern unsere Operation in #Afghanistan. Darüber haben wir gerade den Deutschen Bundestag informiert. Noch heute werden 2 Hubschrauber des Typs H-145M nach #Kabul verlegen. Dadurch sollen zu Schützende von ihrem Aufenthaltsort in Kabul auf den Flughafen gebracht werden. pic.twitter.com/PTy2GPZC17— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) August 20, 2021
Wir erweitern unsere Operation in #Afghanistan. Darüber haben wir gerade den Deutschen Bundestag informiert. Noch heute werden 2 Hubschrauber des Typs H-145M nach #Kabul verlegen. Dadurch sollen zu Schützende von ihrem Aufenthaltsort in Kabul auf den Flughafen gebracht werden. pic.twitter.com/PTy2GPZC17
Damit erhält die Evakuierungsmission eine neue Qualität: Zu schützende Personen sollen mit den Hubschraubern der Spezialkräfte von ihrem Aufenthaltsort in Kabul zum Flughafen gebracht werden. Bislang waren die deutschen Kräfte nicht außerhalb des Flughafengeländes im Einsatz. Das BMVg erklärte, dass die Hubschrauber von den USA angefordert worden seien. Der Generalinspekteur, General Eberhard Zorn, sagte, dass die US-Truppen hauptsächlich größere Hubschrauber über Kabul einsetzen und daher im städtischen Umfeld kleinere Maschinen benötigen würden. Im Einsatz sollen die deutschen H145M immer von US-Hubschraubern begleitet werden.
Wie gefährlich der Weg zum rettenden Airport ist, zeigt ein Vorfall vom Freitag: In der Stadt wurde ein deutscher Zivilist angeschossen, berichtet „Spiegel Online“. Der Mann sei außer Lebensgefahr und werde bald ausgeflogen. Rund um den Flughafen herrschen nach wie vor chaotische Zustände. Immer noch versuchen tausende verzweifelte Menschen, zu einem der rettenden Evakuierungsflüge zu gelangen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: