DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Die Ziele des bestätigten Vorstandes? „Mehr Mitglieder für die Truppenkameradschaft, mehr Mitglieder bei Veranstaltungen, mehr Informationen für die Mitglieder“, so Ralf Bartsch (3.v.l.) nach der Wahl. Hier mit Hptm Ralf Nahser, RAR´in Indre Bonesteel und Hptm a.D. Volker Jung (v.l.). Foto: DBwV/Hansen
Erstmalig seit 2019 fand im April eine Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft (TruKa) Streitkräfteamt als Präsenzveranstaltung statt. Nach der Begrüßung der persönlich Teilnehmenden auf der Bonner Hardthöhe und der per Video aus Berlin zugeschalteten Mitglieder informierte Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung über aktuelle Schwerpunkte der Verbandsarbeit. Nach Rechenschaftsbericht und Entlastung des Vorstandes übernahm Jung auch die Leitung der Vorstandswahl, bei der Oberstleutnant Ralf Bartsch (Vorsitzender), Hauptmann Ralf Nahser (Stellvertreter) und Regierungsamtsrätin Indre Bonesteel (Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt wurden. Auch konnten alle 16 Beisitzerposten der knapp 400 Mitglieder starken TruKa besetzt, sowie die Delegierten für die Landesversammlung nebst Ersatzdelegierten gewählt werden. Zudem wurde Hauptmann Nahser für sein langjähriges Engagement und seine Mitarbeit in der Vorstandsarbeit vom Bezirksvorsitzenden mit einen Thermobecher gedankt. „Beim Stöbern in den Archiven habe ich Einladungen zu TruKa-Sitzungen aus dem Jahr 2014 gefunden. Sie waren unterschrieben vom stellvertretenden Vorsitzenden Ralf Nahser“, berichtete Oberstleutnant Bartsch mit einem Augenzwinkern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: