DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der geehrte Oberfeldwebel d.R. Dieter Breker (M.) mit Stabsfeldwebel Ralf Jakobs (v.l.), Oberstleutnant Michael Schwab, Stabsfeldwebel a.D. Winni Müller und Oberstabsfeldwebel Roland Gründler. Foto: Standortkameradschaft Cochem/Ulmen
Sehr gut besucht war der Informationsstand des DBwV beim Familientag des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 auf dem Fliegerhorst Büchel, der durch Mitglieder der Standortkameradschaft Cochem-Ulmen betrieben wurde. Mehr als 5000 Zuschauer wollten nochmals dabei sein, bevor das Geschwader wegen umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten seinen Flugbetrieb temporär zum Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ nach Nörvenich verlegt.
Und so war es ein Leichtes für die TruKa Fliegende Gruppe – vertreten durch den Vorsitzenden Stabsfeldwebel Ralf Jakobs und den Spieß des TaktLwG 33 (zugleich Beisitzer), Oberstabsfeldwebel Roland Gründler – der Öffentlichkeit die Arbeit des DBwV zu präsentieren. Unterstützung erhielten sie auch von Gründlers Tochter Louisa, die eine großartige Hilfe war und fast den ganzen Tag das Glücksrad bediente, an dem zeitweise 40 Kinder mit Eltern anstanden, um einen Bären in Tarnfleck oder als Pilot zu ergattern. Soweit es der Flugdienst erlaubte, unterstützten auch Kameraden der TruKa Technische Gruppe sowie Oberstleutnant Michael Schwab (Bezirksvorsitzender) und der Vorsitzende der örtlichen KERH und zugleich Standortbeauftragter Winni Müller, der derzeit als Oberstabsfeldwebel eine Reservedienstleistung beim Stab TaktLwG 33 leistet. Ein „Highlight im Gepäck“ hatten Schwab und Müller. Sie nutzten die Gelegenheit des Familientags, um eine seltenere Mitgliederehrung vorzunehmen und dankten Oberfeldwebel der Reserve Dieter Breker für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: