DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Die Marine beteiligt sich zurzeit mit der Korvette Magdeburg am UNIFIL-Einsatz vor der Küste Libanons. Archivfoto: Bundeswehr/PIZ Marine
Berlin. Der KFOR-Einsatz der Bundeswehr geht in ein weiteres Jahr: Mit den Stimmen der Regierungsparteien sowie der FDP und Bündnis 90/Die Grünen hat der Bundestag die Mandatsverlängerung erteilt. AfD und die Linke sprachen sich gegen eine Verlängerung aus. Insgesamt gab es so eine breite Mehrheit für den Einsatz im Kosovo, der seit nunmehr 22 Jahren läuft. Die Mandatsobergrenze liegt unverändert bei 400 Soldatinnen und Soldaten, zurzeit sind jedoch nur rund 70 Kräfte in erster Linie im Nato-Hauptquartier in Pristina eingesetzt.
Die Marine wird sich für ein weiteres Jahr bei der UN-Mission UNIFIL vor der Küste des Libanons engagieren. Auch hier gab ein deutliches Votum der Parlamentarier für die Verlängerung des Einsatzes, der seit 1978 läuft, an dessen maritimen Anteil sich die Bundeswehr aber erst seit 2006 beteiligt. Mit der Mission soll die Küste des Libanon überwacht und der Schmuggel von Waffen in das Land unterbunden werden. Die Mandatsobergrenze bleibt bei 300 Soldatinnen und Soldaten, zurzeit ist die Marine mit einer Korvette im östlichen Mittelmeer im Einsatz.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: