DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aus dem Landesvorstand unterstützten am Info-Stand der StoKa Stetten u.a. Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch (hier im Gespräch mit Gästen). Fotos: Armin Brenning
Die Idee der Standortkameradschaft, beim Tag der Bundeswehr 2024 in Stetten a.k.M. mit der Aktion „Zeig mir deinen Mitgliedsausweis und erhalte dafür einen Verzehrgutschein“ viele Mitglieder an ihren Info-Stand zu locken, war ein voller Erfolg. Viele Mitglieder des BundeswehrVerband aus dem Standort kamen und brachten zugleich mit einer Änderungsmeldung vor Ort ihre Mitgliedsdaten auf den aktuellen Stand. Vielen Soldaten suchten das Gespräch mit den Mandatsträger des DBwV und so mancher entschloss sich zugleich für eine Mitgliedschaft in der Interessenvertretung. Natürlich bekam auch diese Neumitglieder einen Verzehrgutschein. In vielen Gesprächen erfuhren Mitglieder und Gäste Interessantes aus der Verbandsarbeit und erhielten Antworten auf ihre Fragen.
Verstärkt wurde die Verantwortlichen aus den örtlichen Kameradschaften vor Ort durch Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott und der Standortbeauftragte Stabsfeldwebel a.D. Armin Brenning. Aus dem Landesvorstand unterstützten Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch und Leiter Außendienst Mike-Sascha Britsch. Als Ansprechpartner der zivilen Bundeswehrangehörigen stand der Beauftragte zivile Beschäftigte Regierungsamtsinspektor Alexander Träsch bereit.
Ein urplötzlich aufkommendes Unwetter mit Blitz, Donner und Starkregen bereite dem Tag der Bundeswehr in Stetten a.k.M. ein jähes, viel zu schnelles Ende. Aber selbst da war der Info-Stand mit seinen Unterstellmöglichkeiten gefragt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: